Ankündigung Holstentorturnier 2024 der Compagnie de Boule Lübeck

Auf der Mitgliederversammlung der Compagnie de Boule Lübeck e.V. (CdB Lübeck) wurde am 29.11.2023 beschlossen, dass das Holstentorturnier auch im Jahr 2024 stattfinden wird.

Das Triplette-Turnier ist für den 3. August geplant, gefolgt vom Doublette-Turnier am 4. August. Wir planen, das Turnier in gewohnter Manier abzuhalten und dabei natürlich auch Anregungen, die uns erreicht haben, umzusetzen.

Die Anmeldung startet traditionsgemäß am 1. März 2024 und endet am 31. März 2024. Die Auslosung wird bis spätestens 14. April durchgeführt. Bei Fragen zum Turnier stehen wir gerne zur Verfügung und können unter der Adresse holstentorturnier@cdb-luebeck.de erreicht werden. Antworten werden entweder direkt oder in einer Zusammenstellung auf der Homepage www.holstentorturnier.de veröffentlicht.

Liga-Abschluss und kleines Pokalfinale

Ein für viele langes Boule-Wochenende hat in Heide seinen etwas ärgerlichen Ausgang gefunden. Aber beginnen wir am Samstag. In der Oberliga Süd/Ost konnte sich unser Team im entschiedenen Spiel gegen den TuS durchsetzen und damit den Klassenerhalt zunächst sichern. Bedingt durch den Abstieg des LBCs aus der Bundesliga müssen wir, falls St.Pauli nicht aufsteigt, aber noch in die Relegation und dort den Ligaplatz endgültig sichern. Die X-er waren noch mit einer Mini-Chance auf die Titelverteidigung nach Heide gestartet. Dort gab sich der FC St. Pauli aber keine Blöße und wurde verdienter Nordmeister. Glückwünsche an die Hamburger. Die X-er können aber zufrieden auf eine gute Ligasaison blicken und sich über den Silberplatz freuen.

Am Sonntag fand das Schleswig-Holstein-Finale des Verbandspokals auf dem Programm. Unser gesamtes Pokalteam war angereist und wir durften uns mit den Gastgebern aus Heide messen. Wie schon bei allen vorangegangenen Pokalbegegnungen herrschte eine tolle Stimmung im gesamten Team! Leider konnten wir das letzte Triplette nicht für uns entscheiden (11-13) und mussten uns geschlagen geben. Heide war aber ein so guter Gastgeber, dass wir uns das Gratulieren nicht schwer fielen und wir der Rinds-Boule-Union jetzt im Gesamtfinale die Daumen drücken.

Erste Ergebnisse


Eure Rückmeldungen zu unserem Turnier haben uns sehr gefreut. Herzlichen Dank für jede einzelne! Leider schaffen wir es zeitlich nicht, auf alle Rückmeldungen zu antworten.

Wir sind immer noch mit den Nacharbeiten beschäftigt und werden die Ergebnislisten zeitnah komplettieren.


Unser herzlicher Glückwunsch geht an die Gewinner der Gesamtturniere im Doublette und Triplette, sowie an alle anderen Teams für ihre beeindruckenden Leistungen und Ergebnisse. Die siegreiche Triplette bestand aus Sascha von Pleß, Frank von Pleß und Dominique Tsuroupa. Im Doublette setzten sich Mark Wildeboer und Mika Everding durch.

Platz 3Jörg AlshutBenjamin MüllerDanny Griesberg
Marc Wildeboer Ferry KampsMika Everding
Platz 2Edward Vinke Erik Telkam Sebastian Wiemer
SiegerSascha von PleßFrank von PleßDominique Tsuroupa
Triplette A-Turnier
Platz 3Patrick WiikRobert UlfssonBo Persson
Thomas BodenheimBenjamin KirchnerPatric Kellermann
Platz 2Jasper SchülpenMichael SchöttlerSimon Rinkowski
SiegerPaul FörsterPhillip KieferHannes Blechinger
Triplette B-Turnier
Platz 3Rainer GrunstSiegrid GarnerKai Lässig
Michael BosoldtIdriss SalehChristian Schuch
Platz 2Moritz FalkLaurent Mirabeau-SieboldLukas Vincent Wohlleben
SiegerAndreas HerrmannPeter FrankNiclas Zimmer
Triplette C
Platz 3Insa BonowBenjamin BoenigEckar Keller
Ella BurkhardKarl BlütchenThomas Bachner
Platz 2Nils AllwardtDennis RösslerKnut Fischer
SiegerTorsten GollingerSusanne WeisbachMartin Kreilling
Triplette D
Platz 3Verena GabeDaniel Reichert
Frank BuscherReinhold Schwander
Platz 2Andreas  AlhwinSimon  Åkesson
SiegerMark  WildeboerMika Everding
Doublette A
Platz 3Kamps FerryB.  Diemel
David WiikDaniel Presutti
Platz 2Peter FrankKevin Krohmer
SiegerThomas  HartmannBrian  Fuglsang
Doublette B
Platz 3Till VarchminSteffen Reinhard
Benny ChristiansenErik  Erlandsen
Platz 2Rasmus WirströmStefan Berglund
SiegerMarec BaslerLukas Rüter
Doublette C
Platz 3Gösta KirchnerBenjamin Kirchner
Nicole FothBerthold Kammel
Platz 2Carlo MüllerJens Scherf
SiegerJean François  MoresLaurent  Brizard 
Doublette D

Informationen zum Turnier 2023

Turnierleitung   Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck

Rufnummer (Nur am Turnierwochenende) 0179 4571647

Die Bahnen und Begegnungen sind ausgelost. Die Teams können direkt zu den Bahnen gehen und um 09:00 Uhr die Spiele starten.

Die beiden Vorrundenspiele werden in Poules mit je vier Teams gespielt.

Die Poules spielen immer auf den benachbarten Bahnen, beginnend mit Bahn 1 und 2, 3 und 4, etc..

Gestartet wird bei einem Spielstand von 2:2. Es wird Carré gespielt. Bei Unklarheiten zum Messen, bitte einen Spieler der Nebenbahn um Hilfe bitten.

Nach der ersten Runde spielen innerhalb des Poules Sieger gegen Sieger auf der ungeraden Bahn (1,3,5, etc.) und Verlierer gegen Verlierer auf der geraden Bahn (2,4,6, etc.).

Die Ergebnisbögen werden zu den Bahnen gebracht. Diese bitte sorgfältig ausfüllen und nach Ende der Partien den Zettel unmittelbar zur Turnierleitung bringen.

Die Zeit läuft ab 09:00 Uhr. Das bedeutet, dass um 09:15 Uhr der erste Strafpunkt vergeben wird. Alle 5 Minuten folgt ein weiterer Punkt. Ist nach 60 Minuten, also um 10:15 Uhr, der Gegner noch nicht eingetroffen ist die Partie beendet. Das anwesende Team hat die Begegnung natürlich gewonnen.

Es wurde eine Jury gebildet, die für Regelstreitigkeiten und sonstige relevante Entscheidungen zuständig ist. Der Juryentscheid ist endgültig.

Jury Triplette:       Hugo Port, Sven Mühlsiegl, Matthias Rehberg

Jury Doublette:       Kai-Uwe Preuß, Sven Mühlsiegl, Matthias Rehberg

Ranglistenpunkte:

Das Triplette-Turnier ist ein Ranglistenturnier. Teams die die Punkt gewertet haben möchten, müssen sich unmittelbar nach dem Ausscheiden bei der Turnierleitung melden. Nur dann wird das Ergebnis für die Ranglisten sicher und zuverlässig dokumentiert.

Teambekleidung:

Eine einheitliche Oberbekleidung, die verschiedene Spieler als Team erkennen lässt ist gewünscht. Im Triplette Turnier ist eine Erkennbarkeit ab dem A ¼ und im B und C Turnier ab dem ½ Finale unbedingt erwünscht. Diese Spiele haben eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie gefilmt werden und die Teams sollten dann auch erkennbar sein.

Filmaufnahmen:

Die Spiele auf der Center-Court Bahn werden gefilmt und die Aufnahmen veröffentlicht. Wer dies nicht möchte, muss vorab eine Information bei der Turnierleitung hinterlassen. Im A-Turnier ist ein Ausweichen auf andere Bahnen ab dem Halbfinale nicht mehr möglich.

EC-Automat:

Deutsche Bank – Vorderreihe 62 (750 m); Sparkasse – Vorderreihe 51 (1 km); Volksbank Torstraße 1 (1,5 km)

Apotheke:

Nordland Apotheke – Vorderreihe 39; Freitag 08:30 Uhr bis 18:30 Uhr; Samstag 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr; Notdienst Sonntag Nordland Apotheke 04502-2211

Praxisklinik Travemünde: 04502 – 99920

Fußgängerfähre Priwall:

10:00 bis 22:30 Uhr 

https://www.sv-luebeck.de/de/f%C3%A4hren/f%C3%A4hrzeiten-sommer.html

2024: Die Mitgliederversammlung der CDB-Lübeck entscheidet im Herbst, ob 2024 das Turnier stattfinden wird. (Das ist das normale Vorgehen seit 31 Jahren). Wenn es zu einem positiven Entscheid kommt, findet das Turnier am 03. und 03. August 2024 statt.

Sportliche Fairness ersetzt den Schiedsrichter, die Turnierleitung und die Jury!

Öffnungszeiten Catering

Donnerstag, 03.08.:

  • Bierwagen ab 18 Uhr (bis ca. 22 Uhr)

Freitag, 04.08.:

  • Bierwagen ab 12.30 Uhr bis nachts
  • Grill ab 13.00 Uhr bis nachts
  • Cocktails ab nachmittags bis nachts

Samstag, 05.08.:

  • Frühstücks- / Bistrozelt ab 7.00 Uhr bis späten Nachmittag
  • Bierwagen ab 10.30 Uhr bis nachts
  • Grill ab 11.30 Uhr bis nachts
  • Cocktails ab nachmittags bis nachts

Sonntag, 06.08.:

  • Frühstücks- / Bistrozelt ab 7.00 Uhr bis späten Nachmittag
  • Bierwagen ab 10.30 Uhr bis nachts
  • Grill ab 11.30 Uhr bis nachts

Cocktails ab nachmittags bis abends

Deutsche Meisterschaft Triplette 2023

Für die Spielerinnen und Spieler der CdB war der Verlauf des Turnieres mit dem Wetter während der Deutschen Meisterschaft vergleichbar. Am Freitag regnete es stark, am Samstag kam die Sonne zum Vorschein und am Sonntag herrschte strahlender Sonnenschein.

Leider konnten Martina (Heide), Ulli und Matthias weder den Poule überstehen noch den zweiten Tag erreichen. In der Rückschau bleibt die tolle Qualifikation und mit einer durchwachsenen Leistung endete der sportliche Teil der DM so früh wie es nur geht.

Felix, Thomas und Muschi hatten ein äußerst schwieriges Los gezogen. Im Poule trafen sie auf die amtierenden Triplette-Meister und die frisch gebackenen Doublette-Meister, was das Team vor nahezu unlösbare Aufgaben stellte. Somit landeten auch sie im B-Turnier. Ob es einen Zusammenhang mit dem Wetter gibt, bleibt unklar, jedoch steigerten sich die Leistungen der Drei von Runde zu Runde.

Herzlichen Glückwunsch zu einem großartigen 3. Platz im B-Turnier der Deutschen Meisterschaft!

Matthias

Landesmeisterschaft Triplette

Zehn aktive Mitglieder der Compagnie de Boule traten am 4. Juni zur Landesmeisterschaft Triplette in Idstedt an. Wie immer erwies sich der IPC als fantastischer Gastgeber und sorgte neben dem großartigen Catering auch für Übernachtungsmöglichkeiten und bestes Wetter. Karim, Sven, Mauricio, Karen, Max und René verpassten knapp den Gruppensieg und setzten ihr Spiel im C- und B-Turnier fort. Thomas, Christian (Muschi), unterstützt von Detlev Gödeke, sowie Ulrike (Ulli) und Matthias, verstärkt durch Martina Theil, qualifizierten sich hingegen für das A-Turnier.

Nach sechs Spielen stand das Finale an. Welches der beiden CDB-Teams überraschenderweise im Finale stand, lassen wir unerwähnt. Verdient hatten beide Teams den Finaleinzug mit überzeugenden Leistungen!

Am Ende freuten sich Ulli, Tina und Matthias genauso über den Titel des Vizemeisters wie der Landesmeister selbst.

Wir gratulieren Thomas, Muschi und Detlev von ganzem Herzen zum Titel des Landesmeisters Triplette 2023.

Zweiter Spieltag in der Nordliga – Heimspiel für die CDB X

Die Compagnie de Boule hat wieder einmal, fast schon traditionsgemäß, den zweiten Spieltag in der Nordliga ausgerichtet. Sieben Teams aus dem gesamten norddeutschen Raum waren zu Gast auf unserem Platz an der Falkenstraße. Die Stimmung war einfach gut und das Wetter spielte perfekt mit. Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen wurden alle Begegnungen ausgetragen.

Gleich zu Beginn stand der SV Boostedt als erster Gegner auf dem Spielplan. Unsere Gegner zeigten starke Leistungen, und es war lange Zeit ungewiss, wer als Sieger hervorgehen würde. Doch schließlich gelang es den Xern, im letzten Spiel den entscheidenden Sieg zu erringen. Die Freude war riesig!

Als zweiter Gegner trat die erfahrene Nordliga-Mannschaft ABC 2 gegen uns an. Wir steigerten uns im Vergleich zur ersten Runde noch einmal und konnten auch gegen die Hamburger einen knappen 3:2-Sieg verbuchen. Mit viel Ehrgeiz gingen wir in die letzte Begegnung des Tages. Unser Ziel war es, auch gegen Kiel zu gewinnen und uns damit an im oberen Teil der Tabelle festzusetzen. Das Ziel wurde auch erreicht und auch in der dritten Runde konnten wir uns erneut steigern und so einen souveränen 4:1-Erfolg gegen Kiel verbuchen.

Eine geschlossene Teamleistung war der Schlüssel zu diesem erfolgreichen Spieltag. Alle Spielerinnen und Spieler kamen zum Einsatz und sorgten immer wieder für die nötigen Ruhephasen der restlichen Mannschaftsmitglieder. Nach den spannenden Spielen war es an der Zeit, den Tag gebührend zu feiern. Wir genossen gemeinsam ein erfrischendes Getränk und verfolgten noch die letzten Spiele des Tages.

Mit großer Vorfreude blicken wir nun auf den finalen Spieltag in Heide.

Matthias

Lübecker Stadtmeisterschaften

Zwischenzeitlich ist der Himmelfahrtstag traditionell im Boulekalender fest mit den vom TuS Lübeck ausgerichteten Stadtmeisterschaften der Vereine verbunden. Für uns war es eine Selbstverständlichkeit, ein gemischtes Vereinsteam antreten zu lassen und sich im sportlichen Wettstreit zu messen. Kurz gefasst kann man sagen, dass noch etwas Luft nach oben war. Das Team Ulli, Rainer, Frank und Mauricio konnte als einziges, der drei Compagnie de Boule Teams, ihre Gruppe mit 4-1 Siegen abschließen. Die beiden anderen Teams mussten sich mit einem Spielergebnis von 2-3 Siegen zufriedengeben. Trotzdem erreichten wir einen insgesamt sehr zufriedenstellenden Bronzerang. Wir gratulieren dem Lübecker Boule Club herzlich zum Gewinn der Stadtmeisterschaft und werden uns nächstes Jahr gerne revanchieren.

Neben dem rein sportlichen hatten wir als Team aber jede Menge Spaß! Und so haben die CDB´ler das Wetter, ein Glas Wein und Spaßspiele noch lange genossen. Vielen Dank an alle, die im Team dabei waren

Matthias

Landesmeister Doublette 23

Die erste Landesmeisterschaft der Saison 2023 startete am 08.05. bei nicht ganz optimalen Wetter, aber das tat keinen Abbruch und 73 Teams gingen erwartungsfroh in den Tag. Wir konnten viele gute Ergebnisse verzeichnen, aber ein Team konnte alle Hoffnungen in die Tat umsetzen. Trotz eines kurzen Strauchlers in der Vorrunde standen am Ende des Tages fest, dass die neuen Landesmeistermeister von der Falkenstraße kommen.

Wir gratulieren Fred Baumann (ABL Lübeck) und Thomas Müller (CDB Lübeck) zum Titel!